Schaffhausen Digital
Einfach.
Jederzeit.
Überall.
Die Digitalisierung ist Realität – auch im Kanton Schaffhausen. Sie verändert die Art und Weise, wie Menschen und Unternehmen sich austauschen, organisieren und zusammenarbeiten.
DIGITALE DIENSTLEISTUNGEN FÜR ALLE
Die Schaffhauserinnen und Schaffhauser sollen von möglichst vielen Online Dienstleistungen profitieren und zwar: Einfach. Jederzeit. Überall.
Es besteht jedoch Aufholbedarf:
- um die Anschlussfähigkeit an nationale und interkantonale Lösungen zu gewährleisten
- noch kundenfreundlichere, Digitale Services für Bevölkerung und Unternehmen auszubauen
- kosteneffizientere Prozesse einzuführen
Dafür beantragt der Regierungsrat 18 Millionen Franken für 4 Jahre. Die Schaffhauser Stimmbevölkerung wird voraussichtlich 2025 darüber abstimmen.
NUTZEN FÜR SCHAFFHAUSEN BEI EINEM JA
Mit der Digitalen Verwaltung Schaffhausen schafft der Kanton den Rahmen, um die Digitialisierung effizient und koordiniert umzusetzen. Wie profitieren die Schaffhauserinnen und Schaffhauser bei einem JA zur Vorlage davon?
Mehr und einfachere Online Services – Einfach. Jederzeit. Überall.
Wo es möglich ist, werden die Dienstleistungen des Kantons Schaffhausen online verfügbar. Zum Beispiel auf dem Bürgerportal. Mit einem persönlichen Login sind dort zukünftig die am häufigsten genutzten Services online verfügbar. Behördengänge können damit rund um die Uhr und von überall aus erledigt werden können.
Kantonsübergreifend effizient und koordiniert digitalisieren
Das Team der Fachstelle Digitale Verwaltung Schaffhausen (DVSH) wird mit den Digitalisierungsverantwortlichen in den fünf Departementen, der Staatskanzlei und dem Team von Informatik Schaffhausen (ITSH) die Massnahmen gebündelt und priorisiert umsetzen. So werden einheitliche Lösungen beschafft und damit Ressourcen gespart.
Schaffhausen bleibt ein moderner Lebens- und Arbeitsort
Die digitale Transformation ermöglicht unter anderem die Einführung der digitalen Unterschrift und der internen digitalen Post. Zudem soll KI eingesetzt werden, um Prozesse zu automatisieren und zu vereinfachen. Damit bleibt Schaffhausen ein moderner Kanton.
ERFOLGREICHE PILOTPROJEKTE
Die Fachstelle Digitale Verwaltung hat bereits mehrere Pilotprojekte erfolgreich durchgeführt und damit die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie erprobt. Dabei machte sie gute Erfahrungen und erzielte zugleich einen Nutzen für die Bevölkerung.
Amt für Jagd und Fischerei
Jagdpatente online bestellen
«Mit dem Jagdpass Online spare ich Zeit und Nerven. Keine fixen Öffnungszeiten - einfach einloggen, ausfüllen und fertig. Ich geniesse die Bequemlichkeit und Flexibilität, meinen Jagdpass von überall aus komfortabel zu beantragen - ohne den Hochsitz verlassen zu müssen.»
Jonas Keller, Präsident Jagd Schaffhausen



Sozialamt
Digitalisierung zielgerichtet aufgegleist
«Die klar strukturierten Workshops mit der DVSH ermöglichten uns in kürzester Zeit, das komplexe Thema der Digitalisierung zu überblicken und konkrete Projekte sowie deren Prioritäten für die Umsetzung zu definieren. Eine grosse Entlastung!»
Andi Kunz, Dienststellenleiter Kantonales Sozialamt Schaffhausen

Strassenverkehrsamt
VoiceBot Vicky beantwortet Fragen
«Der Voicebot ermöglicht es, unsere Mitarbeitenden durch automatisierte Beantwortung häufig gestellter Fragen zu entlasten. Der KI-gesteuerte Voicebot versteht Dialekte und beantwortet telefonische Anfragen auch ausserhalb der Öffnungszeiten.»
Raffaele Mogavero, Fachspezialist IT-Projekte und Prozesse, Strassenverkehrsamt


BEI EINEM NEIN ZUR VORLAGE
Einzelne Abteilungen haben bereits digitale Initiativen realisiert. Bei einem NEIN zur Vorlage «Digitale Verwaltung Schaffhausen» würden diese auch zukünftig nicht durch eine übergeordnete Strategie effizient koordiniert, sondern weiterhin isoliert als Projekte in Silos umgesetzt:
Weniger digitale Angebote
Der Kanton und die Schaffhauserinnen und Schaffhauser könnten weniger digitale Angebote nutzen und nicht von den Vorteilen von Online-Dienstleistungen profitieren. Damit würde der Kanton an Attraktivität als Arbeits- und Wohnregion verlieren.
Höhere Kosten wegen Einzellösungen
Der Kanton Schaffhausen würde Zeit und Geld sowie den Anschluss an die digitalen Initiativen und Investitionen des Bundes verlieren. Synergien und Standards könnten nicht vollumfänglich genutzt werden.
Verschwendung von Ressourcen
Die Digitalisierung würde nicht ganzheitlich angegangen und standardisiert umgesetzt. Das würde Ressourcen in den einzelnen Departementen verschwenden, da Lösungen nicht verwaltungsübergreifend eingeführt werden könnten.
STRATEGIE UND MASSNAHMENKATALOG
Die Digitalisierungsstrategie ist bereits erarbeitet und vom Regierungsrat genehmigt. Der Massnahmenkatalog mit einem Impulsprogramm ist erstellt und kann hier heruntergeladen werden.